Filteranlagen für Stäube und Prozessabfälle
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Automatisierung der Entsorgung von Stäuben und Prozessabfällen in Ihrer Produktion durch Lufttechnik
- Hohe Prozesssicherheit durch Einsatz ausgereifter Bauelemente und sorgfältige Dimensionierung.
- Verbesserte Produktivität durch sichere Entfernung von Prozesssabfällen sowie staubfreie Maschinenumgebung.
- Energieeffizienz durch maßgeschneiderte Auslegung und Regelung der Anlagen sowie Reinluftrückführung
- Gesunde Mitarbeiter durch saubere, staubfreie Arbeitsbedingungen.
- Umweltfreundlichkeit durch sichere Einhaltung zulässiger Emissionsgrenzwerte für Staub sowie Einsatz wirkungsvoller Schallschutzmaßnahmen.
- Einfache Bedienung durch gute Zugänglichkeit zu wartungsrelevanten Teilen sowie übersichtliche Bedien- und Steuerelemente.
Warum Krämer
- Erfahrung: Krämer Lufttechnik ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich in den letzten Jahrzehnten auf die Konzeption, den Bau und die Montage von Absaug- und Entsorgungsanlagen spezialisiert hat.
- Teamarbeit: Hand in Hand arbeiten bei Krämer erfahrene Ingenieure und Techniker mit den Facharbeitern aus der Produktion und den erfahrenen Monteuren zusammen, um für immer wieder neue Herausforderungen der Kunden Lösungen zu finden. Gerade bei neuen Anwendungen sind im Vorfeld Versuche und Testläufe erforderlich, die bei uns im Haus erfolgen. Unser starkes Team garantiert für höchste Funktionalität unserer Produkte und sorgt dafür, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen.
- Zuverlässigkeit made in Germany: Mit der Produktion im eigenen Haus sind wir zudem äußerst flexibel, was Änderungen in der Auslegung der Anlagen oder produktionsseitig bedingte Änderungen beim Kunden anbelangt. Service und sofortige Hilfe bei Schäden und Reparaturen sind für uns eine schlichte Selbstverständlichkeit. Krämer Lufttechnik plant und produziert im hessischen Grünberg, liefert und montiert aber weltweit.
Haben sie Fragen?
Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam und erfahren sie mehr über unsere Anlagen.
Krämer-Anlagen fördern und entsorgen staub-, streifen- und schnitzelförmige Abfälle.
Krämer Anlagen kommen in Prozessen zum Einsatz, in denen geschnitten, gestanzt, gefräst,
gehobelt wird und bei denen es zu unterschiedlichen Abfallarten während des Prozesses kommt: von Staub über Randstreifen und Papier- und Folienresten bis hin zu Stanzgittern und
Kartonageabfälle
Vor jeder Investitionsentscheidung in eine Absaug- und Entsorgungsanlage stehen viele Fragen, wie etwa: Was genau brauche ich? Wie ist das Strömungsverhalten meines Abfalls? Wie gut nutzbar ist die Anlage für unterschiedlichen Lastanfall? Wie gut ist die Anlage erweiterbar für zukünftige Bedarfe? Erst wenn diese und andere Fragen beantwortet sind, kann die Entscheidung zur Investition kommen.
Bei guter Planung und Vorbereitung kann der Einbau einer neuen Absauganlage im laufenden
Betrieb stattfinden. Allerdings hängt es nicht nur von guter Planung ab, sondern auch von den
räumlichen Bedingungen und dem gesamten Maschinenpark, mit dem die Anlage verbunden
werden muss. Sollte eine Unterbrechung der Produktion unbedingt nötig sein, sind wir so schnell, dass diese Unterbrechung so kurz wie möglich ist.