Absauganlage bei Fotobuchhersteller CEWE
Abfallentsorgung in der Herstellung von Fotoprodukten
Mehr als 2,5 Milliarden Fotos und 6 Millionen Fotobücher in vielen Formaten produziert Cewe
jährlich. Allein in den 4 Wochen vor Weihnachten werden 30% der Jahresproduktion umgesetzt.
Dabei entsteht – außer schönen Büchern – auch Abfall: an verschiedenen Schneidmaschinen, wie
Dreischneidern und Planschneidern fallen Beschnitt und Randstreifen an. Diese müssen effektiv
entsorgt werden, damit es in der weiteren Bearbeitung der Fotoprodukte nicht zu Verunreinigungen
kommt. Außerdem entsteht an den Maschinen, wie etwa am Klebebinder auch Staub, der zu einer
großen Belastung für Mensch und Maschine wird, wenn er nicht abgesaugt und wegbefördert wird.
Die Papierabfälle werden entsprechend an den jeweiligen Maschinen erfasst und in einem
Rohrsystem mit Förderluft zu den Abscheidern transportiert, an dem eine Containerpresse
angeschlossen ist. Das Abfallvolumen wird in der Containerpresse so reduziert, dass der Abfall viel
leichter entsorgt und dem Recycling zugeführt werden kann. Der Staub vom Klebebinder wird
separat erfasst und in einem anderen Rohrsystem zu einer Filteranlage gefördert. An diesen
Staubfilter schließt sich eine Brikettierpresse an, die den abgeschiedenen Staub komprimiert und die
Entsorgung erheblich vereinfacht. Die im Filter gereinigte Luft wird in einer Feinfilteranlage nochmals
gereinigt und dann über die Klimaanlage wieder in die Produktionshalle zurückgeführt. Gerade in den
Wintermonaten sorgt dies für eine deutliche Energieeinsparung, da die zuvor aus der Produktion
abgesaugte Luft bereits klimatisiert ist und bei der Rückführung nicht noch einmal erwärmt werden
muss.
Die Absaug- und Entsorgungsanlage bei CEWE kann von den Produktionsleitern mittels modernster
Steuerungstechnik überwacht und gemanagt werden. Dies ist insbesondere in der Stoßzeit um
Weihnachten essenziell, weil gerade dann Maschinenausfälle unbedingt vermieden werden müssen.
Das bedienerfreundliche Anlagenkonzept sowie die wartungsarmen Anlagenkomponenten sorgen
dafür, dass die Krämer-Anlage unauffällig, leise und sicher arbeitet.
Was ist besser als vorher?
Bevor sich Cewe für eine Absaug- und Entsorgungsanlage von Krämer Lufttechnik entschied, war
Vieles anders: der an den Maschinen anfallende Staub wurde mithilfe eines Absacksystems in Säcke
abgefüllt, die manuell entsorgt werden mussten. Auch alle Schneidabfälle wurden von Mitarbeitern
direkt an den Maschinen manuell entsorgt und in Container gebracht.
Haben sie Fragen?
Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam und erfahren sie mehr über unsere Anlagen.